Ein durchaus erfolgreicher Weihnachtskommers

Am 17.12.2022 wurden die Weihnachtsglocken bei uns schon eingeläutet. Da feierten wir nämlich unseren Weihnachtskommers auf der Bude. Das Wort „feiern“ kann man an dieser Stelle nicht nur wegen Weihnachten nennen, sondern auch wegen einer Neuaufnahme in die Herulia. Außerdem durften wir uns über die Burschung, also die Erhebung zum Vollmitglied, von Nicolas Rinsche v. Sheriff freuen.

Krambambuli, das ist der Titel

Am 25.11. feierten wir unsere Krambambuli-Kneipe. Das üblicherweise jährlich-stattfindende Highlight des Wintersemtesters konnte nach zweimaliger Pause endlich wieder auf unserer Bude statt zuhause begangen werden.

Krambambuli ist eine Feuerzangen-Bowle, wird gerne zur Weihnachtszeit getrunken und ist ausgesprochen beliebt.

Stockerau hat einen neuen Pfarrer

Am 2. Oktober wurde unser neuer Pfarrer Andreas Kaiser in sein Amt eingeführt. Wir freuten uns, gemeinsam mit seinen Verbindungen, Danubia Wien und Babenberg Wien, an der Hl. Messe teilnehmen zu dürfen und wünschen Dr. Grisu alles Gute für seine neue Aufgabe!

Couleurdamen-Ausflug in den Erlebnispark

Wir begaben uns im Hochseilklettergarten in schwindelerregende Höhen und manche von uns mussten dabei auch ein wenig die Angst überwinden. Nach dem Adrenalinkick war beim Bogenschießparcours Präzision gefragt. Mit dem „Sport für Faule“, wie es der Instruktor nannte, erlebten wir das Kontrastprogramm zum Klettern.

Im Streichelzoo und auf dem Spielplatz mit einem Minikletterparcours kamen auch die Kleinen auf ihre Kosten. Auf dem Heimweg ließ ein Teil der Gruppe den Tag beim Heurigen in Hagenbrunn gemütlich ausklingen.

Pennälertag 2022

Nach zwei Jahren ohne Pennälertag konnten wir mit mehr als 30 Herulern und Couleurdamen beim diesjährigen dabei sein. Als scheidende Verbindung des Jahres durften wir mit der Fahne am Festkommers chargieren und uns im Zuge dessen über zwei weitere Auszeichnungen freuen. In der Kategorie „Webseite“ hat unsere Herulia den Franz-Maria-Pfeiffer-Pressepreis gewonnen. Auch sind wir die Verbindung, die für die beste Öffentlichkeitsarbeit im MKV ausgezeichnet wurde.

Left ImageRight Image

Eine gelungene Kneipe mit der Hilaritas Hohenau

Vergangenen Samstag sind einige Hillis von Hohenau nach Stockerau gefahren, um gemeinsam mit uns eine Kreuzkneipe zu schlagen. Unter anderem warum der Pennälertag in Lignano stattfinden soll, wurde während eines Bierschwefels ausgiebig besprochen. Insgesamt war es ein sehr lustiger und gelungener Abend. Es steht auch schon fest, dass die nächste Kreuzkneipe mit der Hilaritas in Hohenau stattfinden wird. Wann, das wissen wir aber noch nicht.

Niemals vergessen – Gedenken in Mauthausen

Vor 77 Jahren wurde das Konzentrationslager Mauthausen befreit. Heruler betätigten sich damals im Widerstand, wurden verfolgt und inhaftiert. Einige katholische Couleurstudenten ließen ihr Leben. Der erste Bundeskanzler der Zweiten Republik, Leopold Figl, war Mitglied der Herulia und wurde unter anderem in Mauthausen inhaftiert. Ihm und anderer Mitglieder gedenken wir jedes Jahr im Zuge der Mauthausen-Gedenkfeier. Diese fand gestern statt. Für uns ist das eine sehr wichtige Veranstaltung! Schon 1934 wurde der Beschluss gefasst, dass kein Heruler Nationalsozialist sein darf. Jeder Verstoß wird mit dem sofortigen Ausschluss aus der Herulia geahndet.

HES2HES: Interessantes aus der Chronik III

Im September feiert unsere Herulia bereits ihren 114. Geburtstag. In diesen vielen Jahren ist einiges passiert. Die Geschichte der HES ist in drei Chroniken zusammengefasst. Die jüngste umfasst die Jahre 1983-2018 und wurde anlässlich des 110. Stiftungsfest am 13. September 2018 vorgestellt und von Wolfgang Schmidt verfasst. Dieser erzählte uns gestern im Zuge eines HES2HES einiges aus der dritten Chronik. Das Interesse auf die Veranstaltung war groß, ziemlich viele Bundesbrüder und Couleurdamen nahmen daran teil und hörten auch lustige Geschichten über die ein oder andere Veranstaltung.

Kneippremiere für unsere Neofuchsen

Die zweite Fuchsenkneipe in diesem Semester ging gestern über die Bühne. Diesmal war es eine Kreuzkneipe mit unseren Couleurdamen. Dabei konnten unsere zwei neuen Neofuchsen, Ryan Leitner und Tristan Blauensteiner, erste Kneiperfahrung sammeln und unser älterster Fuchs, Nicolas Rinsche, Neues dazulernen. Im Vorfeld auf die Kneipe schwang sich Ryan hinter den Herd und zauberte asiatisches Essen, das von den Kneipteilnehmern vielfach gelobt wurde.